LEADER - REGION

 

Herzlich Willkommen

Wir haben uns in der Kommunikation für ein respektvolles DU entschieden. 

Wir freuen uns auf DEINE Ideen für die Region!

  


Förderinfos

Wichtige Infos zur LEADER-Förderung

MEHR  

 


Projekte

Umgesetzte LEADER-Projekte

MEHR 

 


Kontakt

Das LEADER-Büro

MEHR 

Aktuelles

Geschenkkörbe aus der Mostlandl Hausruck Region

Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk kann oft schwer sein. Warum nicht einen hochwertigen, regionalen Geschenkkorb wählen?
Er kombiniert die besten kulinarischen Genüsse mit handwerklicher Kunst und ist eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Heimat zu verschenken – ideal, um den Winterzauber der Region in einem festlich verpackten Korb oder Karton zu präsentieren
Außerdem unterstützen Produkte aus der Mostlandl Hausruck Region nicht nur lokale Betriebe und kleine Unternehmen, sondern fördert auch eine nachhaltige und regionale Wirtschaft.

Hier eine Auswahl an Anbietern von regionalen Geschenkkörben mit Verlinkung zum jeweiligen Webshop.

 Zu den Geschenkkörben 

Wir blicken auf eine erfolgreiche Streuobstsaison zurück  

Die LEADER-Region Mostlandl Hausruck kann auf eine erfolgreiche Saison mit drei Projekten zum Thema Streuobstwiesen zurückblicken, die allesamt ein gemeinsames Ziel verfolgen: Nachhaltigkeit, Bewusstseinsbildung und regionale Zusammenarbeit.

Im Rahmen der Aktion „Gelbes Band – Greif zua!“ wurden beeindruckende 1.500 Meter Gelbes Band in 23 Mitgliedsgemeinden verteilt. Zahlreiche Obstbaumbesitzer:innen machten mit und setzten so ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Miteinander.

Die Mobile Obstpressaktion fand heuer das erste Mal Kooperation mit dem Turmkeller/Pollham statt und ermöglichte es Gemeinden, eine Pressmöglichkeit für Saft und Most direkt vor Ort anzubieten. Sie wurde in den Gemeinden Gaspoltshofen, Pollham und Taufkirchen an der Trattnach sehr gut angenommen.

Auch die diesjährige Sammelbestellung für Obstbäume war ein voller Erfolg: Rund 120 Bäume wurden bestellt und verteilt – ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Neupflanzung von Streuobstbeständen in unserer Region. Danke an die Baumschule Hamedinger aus St. Georgen b. Grieskirchen für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die schönen Bäume.
Danke an alle, die mitgemacht und mitgedacht haben – für mehr Nachhaltigkeit, gelebte Nachbarschaft und eine obstreiches Mostlandl Hausruck!

 Zur Bildergalerie​

Einladung zum zweiten Bodentag im Mostlandl Hausruck

Am 6. November 2025 veranstalten die LEADER- und KEM-Region Mostlandl Hausruck den zweiten Bodentag, bei dem Landwirt:innen praxisnahe Werkzeuge wie den Bodenkoffer kennenlernen können, um die Gesundheit ihrer Böden nachhaltig zu verbessern.

Im Mittelpunkt des Bodentages steht die praktische Anwendung des Bodenkoffers mit Norbert Ecker. Ergänzt wird das Programm durch zwei Fachvorträge:
Ing. Patrick Falkensteiner, MSc, MBA
wird über Lösungsansätze zum Thema Bodenverdichtung und Klimawandel in der Landwirtschaft berichten.

"Boden schonen - Vielfalt fördern" ist das Motto im Fachvortrag von Josef Pfeffer. Er ist Landwirt in Mank (NÖ) und Biodiversitätsbotschafter bei Farming for Natur und berichtet über seine Praxiserfahrungen der reduzierten Bodenbearbeitung. 

Die Praxiseinheit mit Bodenkoffer und Begutachtung eines Bodenprofils findet am Nachmittag beim Biohof Hirm in Meggenhofen statt, 

Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich insbesondere an landwirtschaftliche Betriebe. Es werden zwei Stunden als Weiterbildung für die ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" angerechnet.

Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober unter leader@mostlandl-hausruck.at oder  ​
0699 17330009 erforderlich. 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

NEU! 12. Aufruf zur Projekteinreichung - bis 5. Dezember 2025

Projekte können bis zum 5. Dezember 2025 über die digitale Förderplattform eAMA, eingereicht werden (nach Absprache mit dem LEADER-Büro).

Wir freuen uns über Projekte für die Region zu den Themen

  • Wertschöpfung
  • Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
  • Gemeinwohl
  • Klimaschutz & Klimawandelanpassung

Auch kleine Projekte mit Gesamtkosten ab 5.000€ werden von LEADER gefördert.

Für nähere Informationen bitte das LEADER-Büro kontaktieren.

Zur Einreichung​

Mostheurige und Jausenstationen im Mostlandl Hausruck  

Wo gibt’s den besten Most bzw. die beste Brettljause in der Region? Wir haben für euch eine Karte und ein Informationsblatt mit den beliebtesten Jausenstationen und Mostheurigen im Mostlandl Hausruck zusammengestellt.

Entdeckt regionale Schmankerl, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und echte Geheimtipps – alles auf einen Blick!

Fehlt euer Lieblingsplatz? Gebt uns Bescheid – wir ergänzen die Karte gerne!

Nähere Infos

Obsternten erlaubt! - Greif zua! 

Die Aktion „Gelbes Band“ der LEADER-Region Mostlandl Hausruck setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr gelebte Nachbarschaft.

Ein gut sichtbares gelbes Band am Obstbaum bedeutet: Hier darf kostenlos und für den Eigenbedarf geerntet werden! So wird überschüssiges Obst sinnvoll genutzt – ganz nach dem Motto: „Obsternten erlaubt! - Greif zua!“

Warum mitmachen?
• Obst verwerten statt verrotten lassen
• Nachbarschaft stärken
• Frisches, gesundes Obst direkt vom Baum genießen

Mitmachen ist einfach:
Das „Gelbe Band“ ist kostenlos bei der Gemeinde oder Ortsbauernschaft erhältlich. Baumbesitzer:innen, die ihre Bäume zur Ernte freigeben möchten, können sich dort melden.

Zur Bestellung

LEADER-Projekte in Umsetzung 

Der 10. Förderaufruf in der Förderperiode 2023-27 wurde im Juni mit den PAG-Sitzungen erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns über die positive Beurteilung der LEADER-Projekte: 

  • Energie-Workshops - Freilichtmuseum Furthmühle Pram
  • Kooperationsprojekt: Rundwanderweg -Genuss, Natur, Kultur erleben - rund um Wels
  • Kleinprojektefonds: Bürgerbeteiligungsprozess „Kirchenplatz 2.0: Nachhaltige Begegnungsstätte im Herzen der Stadt"
  • Kleinprojektefonds: Carsharing im Mostlandl Hausruck

Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung.

Zu allen LEADER-Projekten

Neue Landkarte für Energiegemeinschaften  

   
Seit Herbst 2024 ist das neue Umspannwerk Rottenbach in Betrieb. Umspannwerke sind die zentralen Schaltstellen in unserem Stromnetz und leiten den regional erzeugten Strom in das Hochspannungsnetz und umgekehrt. 

Mit dem neuen Umspannwerk wird das regionale Stromnetz entlastet und bestehende Einspeisebegrenzungen können teilweise aufgehoben werden. 
Auch für die regionalen Energiegemeinschaften ergeben sich durch das neue Umspannwerk einige Änderungen, da deren Einzugsgebiet immer auf ein Umspannwerk beschränkt ist.

Die KEM Mostlandl Hausruck hat daher eine interaktive Karte erstellt, in der die Einzugsgebiete der jeweiligen Umspannwerke dargestellt sind.  

Nähere Informationen

Interaktive Karte mit LEADER-Projekten in der Region 

Projekte und Impulse aus der Region 

Die Ausstellung zum Thema "Zukünftiges Wohnen am Land"

Wie wollen wir am Land wohnen? Wie werden wir leistbar, nachhaltig und gemeinschaftlich wohnen? Ist das freistehende Einfamilienhaus auch in Zukunft das Maß aller Dinge? Die Wohn-Ausstellung lädt ein, sich ein Bild von möglichen künftigen Lebensentwürfen und dazu passenden Baulösungen im ländlichen Raum zu machen. 

Bei Interesse wird die Ausstellung gerne verliehen. Weiters gibt es für alljene, die sich mit zukunftsweisenden Wohnformen auseinandersetzen wollen, den "Werkzeugkoffer", aus dem vier individuell buchbare Module ausgewählt werden können.

Nähere Informationen

Vom Absolventenverband der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen wurden 23 Bodenkoffer angeschafft mit denen eine genaue Analyse des Bodens durchgeführt werden kann. Die Landwirt:innen der Region können sich die Koffer bei den jeweiligen Ortsbauernschaften ausleihen und so ihre Ackerböden und Grünflächen eigenständig untersuchen

Je besser ein Landwirt seinen Boden kennt, desto besser kann er auf extreme Umwelteinflüsse reagieren, Pflanzenschutz- und Düngemittel reduzieren und doch einen hohen Ertrag erwirtschaften. So wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit in unserer Region geleistet.

Hier findest du alle Ausleihstationen und weiter Informationen zum Bodenkoffer.

Energiegemeinschaften sind ein neuer Meilenstein für die österreichische Energiewirtschaft. Die Bevölkerung hat nun die Möglichkeit, Energie gemeinsam über Grundstücksgrenzen hinweg zu nutzen. 

Die Vorteile sind eine proaktive Teilnahme an der Energiewende, der Ausbau von dezentralen Energiesystemen, wirtschaftliche Anreize und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette

Das Handbuch beinhaltet eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Gründung und den Betrieb einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft.

Hier geht's zum Download

Vom  Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften  (VFEEG) wurde eine  kostenlose   Verwaltungs- und Abrechnungssoftware  entwickelt, mit der die Administration und Abrechnung von EEGs erheblich erleichtert wird.

Nähere Informationen 

Mit dem Solarkataster kann man mit nur wenigen Klicks online herausfinden, ob und wie das  eigene Dach für Solarenergie genutzt werden kann.

Die Verwendung des Online-Katasters ist einfach und effizient gestaltet: Einfach die Adresse eingeben oder auf der digitalen Karte das eigene Haus auswählen. In nur drei Schritten erhält der Nutzer dann einen Überblick über die WirtschaftlichkeitCO2-Einsparung und Kosten einer Solaranlage

In einem kurzen Video wird die Benutzung des Solarkatasters gezeigt.

Hier geht's zur Bedienungsanleitung

Zum Solardachkataster  

Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Pflege brauchen innovative Lösungen - vor allem im ländlichen Raum. 

Dazu wurde in Kooperation zwischen Mostlandl Hausruck, dem SHV-Grieskirchen und Green Care Österreich die Idee von Tageszentren auf Bauernhöfen in der Region weiterentwickelt. Ziel ist es, Landwirtschaftliche Betriebe zu finden, welche sich die Tagesbetreuung am eigenen Hof vorstellen können. Bei Interesse können Sie sich gerne im LEADER-Büro Mostlandl Hausruck melden.

Nähere Informationen

Die Erlebnisunternehmen öffnen ihre Türen für größere und kleinere Gruppen, für Ausflügler, Vereine, Freundesrunden und ganz generell für alle, die Einblick in die spannenden Produktionswelten von Unternehmen aus der Region Mostlandl Hausruck bekommen möchten.

Nähere Informationen

Vereinigung von Menschen, die das Projekt „Mut zur Kooperaktion – Impulse zum erfolgreichen Wirtschaften der Zukunft“ im Auftrag der Leader Region Mostlandl-Hausruck planen, entwickeln, konzeptionieren und umsetzen. Unseren Stakeholdern sind wir kompetente, aktive und verlässliche Partner in  und um deren Themen zu Kooperationen in der Region.

Nähere Informationen


Stimmen aus der Region  

Bgm. Martin Dammayr   

Obmann

"Mostlandl Hausruck hat als LEADER-Region die Möglichkeit über Gemeinde- und Verwaltungsgrenzen hinweg zu agieren. Themen wir z.B. "Regionale Produkte" oder "Klima und Energie" können so gemeindeübergreifend bearbeitet werden. 

LEADER stärkt die Region nachhaltig, setzt Impulse und macht Innovationen möglich."

Bgm. LAbg. Peter Oberlehner  

Vorstandsmitglied

"LEADER ist eine Chance das WIR Gefühl in der Region zu stärken und gemeinsam etwas umzusetzen. 

Durch die Mitgliedschaft der Gemeinde in der LEADER-Region, ermöglichen wir den BürgerInnen den Zugang zu Förderungen. Arbeitsplätze werden geschaffen und die Menschen bleiben in der Region."


Harald Geissler

 Projektwerber

Unser  Verein wurde aus der Idee heraus geboren, EEG-Betreiber:innen eine Software anzubieten, die ihnen die Verwaltung und Verrechnung ihrer Energiegemeinschaften ermöglicht und damit zur regionalen Nutzung erneuerbarer Energie beiträgt.

LEADER lieferte den nötigen Hebel, um dieses ursprünglich rein ehrenamtliche Projekt zur Erfolgsmarke EEG Faktura mit mittlerweile über 200 Nutzern zu entwickeln.“

Birgit Chalcraft  

PAG Vorsitzende Stv.

"LEADER verfolgt den Bottom-up Ansatz. Dadurch werden Vorhaben nicht von oben diktiert, sondern jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit ein Projekt mit Unterstützung von LEADER umzusetzen und dadurch einen Beitrag zur eigenen Lebensqualität zu leisten."

 
 

Furthmühle Pram - ein Juwel in der LEADER-Region Mostlandl Hausruck


 
 

Mit LEADER die Region gestalten


 
 

Mit LEADER die Region gestalten


 
 

Was ist LEADER?  

Melde dich für unseren Newsletter an: