Versorgungssicherheit im ländlichen Raum - Energieautarke Bauernhöfe
Neues Förderprogramm für alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Betriebsnummer.
Das Förderungsprogramm ist modular aufgebaut. Ziel ist es, land- bzw. forstwirtschaftliche Betriebe auf ihrem Weg hin zu einem höheren Energieeigenversorgungsgrad zu unterstützen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen, aber auch integrierte Gesamtlösungen, die zur Zielerreichung des Programms beitragen. Zur Programmzielerreichung werden vier verschiedene Module für land- bzw. forstwirtschaftliche Betriebe ausgeschrieben:
Modul A – Einzelmaßnahmen ohne Gesamtenergiekonzept (z.B. PV-Anlage, Speicher & Notstromfunktion)
Modul B – Gesamtenergiekonzept (Erstellung eines Gesamtenergiekonzepts durch einen qualifizierten Energieberater)
Modul C – Kombimaßnahmen (verschiedene Investitionsmaßnahmen kombiniert in einem Förderungsantrag - Gesamtenergiekonzept notwendig!)
Modul D – Notstrom (Umbau des Zählerkastens hinsichtlich Notstromfähigkeit -
Die Einreichung erfolgt bei diesem Modul NACH Umsetzung der Maßnahme)
Alle Informationen zum Förderprogramm findest Du unter https://www.klimafonds.gv.at/call/lw/


KEM-Investitionsförderungen exklusiv für Projekte im Mostlandl Hausruck
-
Kommunale Notfallresilienzsysteme
- E-Ladestationen
- Pilotprojekte Thermische Speicher für Wärme und Kälte
Einreichschluss für alle Investitionsprojekte 28.02.2023, 12:00 Uhr
Du hast Fragen zu den Förderungen in der Klima- und Energiemodellregionen Mostlandl Hausruck? Dann melde dich bei mir:
David Wagner, MA
KEM-Manager Mostlandl Hausruck
Roßmarkt 25, A-4710 Grieskirchen
Tel. +43 (0)676 4034077
wagner@mostlandl-hausruck.at