Copyright Kristian Barthen; Acker e. V.
Ackern im Mostlandl Hausruck
Kinder und Jugendliche haben oft sehr wenig Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und den Lebensmitteln, die sie täglich verzehren. Sie kommen immer seltener in direkten Kontakt mit der Natur und wissen oft nicht, wo Lebensmittel herkommen.
Mit dem Projekt „Ackern im Mostlandl Hausruck“ werden an Volksschulen in der Region einzigartige Erlebnisse für Kinder geschaffen, um sie so für gesunde Ernährung, Natur, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft zu begeistern.
Lernort Natur
Im Mittelpunkt steht dabei das Bildungsprogramm „GemüseACKERdemie“, das über 3 Jahre hinweg, an 7 Volksschulen in der Region pilotartig umgesetzt wird. Schüler:innen legen dabei schuleigene Gemüseäcker an und übernehmen die Verantwortung für deren Pflege und Ernte. Unterstützt und begleitet werden die Schulen dabei von sogenannten AckerCoaches. Der Zugang zu einer digitalen Lernplattform mit über 600 pädagogisch aufbereiteten Unterrichtseinheiten und Aktivitäten erleichtert den Pädagog:innen die Integration der Inhalte in den Stundenplan und bietet auch Materialien für weiterführenden Nachhaltigkeitsthemen.
Ergänzend dazu werden die Ortsbauernschaften der Region Mostlandl Hausruck in den Volksschulen die eigens dafür erstellte HofACKERdemie Mappe vorstellen und die Möglichkeiten und Aktivitäten, die es für Schulklassen gibt, um mit der regionalen Landwirtschaft in Berührung zu kommen, aufzeigen.
Das Ziel: Das Bewusstsein für Lebensmittel, Nachhaltigkeit und die heimische Landwirtschaft stärken, dabei einzigartige Erlebnisse schaffen und echte Begeisterung wecken!